Painting Hands geht in die zweite Runde!

Nach der Kundgebung am Berliner Reichstag werden weiter Painting Hands gesammelt. Wir wiederholen die Umspannung diesmal mit Wäscheleinen und reichen uns so allen die Hand. Eine riesenlange Menschenkette mit den Painting Hands wird entstehen.

Macht alle mit!

Alle Infos, wie´s funktioniert auf dieser Seite

Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?

„Painting Hands“ – kreativ gegen Kinderarmut

Die Aktion soll den Blick der Menschen auf das Thema Kinderarmut und ihre Folgen richten. Im Vordergrund steht es, Akteure aus Politik, Wirtschaft, Medien und gesellschaftlichen Gruppen für das Thema zu sensibilisieren. Das Projekt findet bundesweit statt. 

Wie alles begann

Unmittelbar nach der Vereinsgründung im September 2008 entwickelten die Gründungsmitglieder in einem Brainstorming erste Aktionsideen, mit denen man auf die Situation finanziell benachteiligter Kinder öffentlich aufmerksam machen könnte. Die Idee bunte Handabdrücke statt Unterschriften zu sammeln, stammt von der 16-jährigen Schülerin Saskia- Kai Mohr, der Tochter der Projektleiterin Gabi Mohr. Das Aktionslogo hat daraufhin eine Solinger Werbeagentur (Adattack.de)entworfen und dem Verein gesponsert. Schirmherrin der Aktion ist Claudia Seidensticker, eine engagierte und erfahrene Künstlerin aus Düsseldorf.

Hände in Farbe tauchen und auf die Leinwand pressen

Die Teilnehmerzielgruppe ist weitgehend offen. „Painting Hands“ kann in Sportvereinen, Kindergärten, Schulen oder Betriebsratssitzungen durchgeführt werden. Jeder, der dem Verein seine Hand reichen möchte, ist willkommen an der Aktion teilzunehmen. Es können Erwachsene aber vor allem Kinder aktiv werden. Wichtig ist, dass sich die Teilnehmer mit der Idee identifizieren können. Dabei werden die Kinder spielerisch an das ernste Thema Kinderarmut herangeführt. Zusätzlich soll jeder Event zu einem schönen und abwechslungsreichen Erlebnis im Alltag der Kinder werden. Deshalb werden Painting Hands Aktionen meistens über einen kompletten Nachmittag mit einem „bunten“ Rahmenprogramm veranstaltet. Der Verein sieht hier die Chance neue Partner und Sponsoren zu erreichen.

Und so funktioniert es:

Man taucht seine Hände in Farbe oder malt jeden Finger einzeln an und drückt die Hand anschließend auf ein weißes Leinentuch oder eine Leinwand. Danach schreibt jeder seinen Namen neben den Handabdruck. Ebenso ist es möglich seinen Abdruck digital auf der Internetplattform MySpace zu hinterlassen.

Jeder Handabdruck zählt

Jede in bunten Farben gedruckte Hand steht symbolisch für ein in Armut lebendes Kind in Deutschland und soll dazu auffordern, nicht wegzuschauen, sondern etwas gegen Kinderarmut zu unternehmen.

Newsletter Gegen Kinderarmut e.V.

Wie geht das?

Nehmt Leinwand oder Papier, ein Tuch oder..., Pinsel, Farbe (Wasserfarben, Gouache oder Tempera – also auf jeden Fall ungiftig, abwaschbar von den Händen und auswaschbar aus den Klamotten) sowie Filzstifte für die Beschriftung der Abdrücke mit Euren Namen.

Wir wollen mitmachen!

Nun malt Ihr Eure Handfläche farbig an, drückt sie auf Eure gemeinsame Unterlage. Dann: Namen dazu schreiben, trocknen lassen – fertig. Macht Fotos von der Aktion oder dreht vielleicht sogar ein kleines Filmchen, wenn Eure technische Ausstattung das erlaubt.

Achtung: Alle Personen auf den eingesendeten Fotos und/oder dem Film erklären sich mit der Einreichung damit einverstanden, dass die Bilder im Internet veröffentlicht werden!

Und am Ende dann Euer Material an den Verein Gegen Kinderarmut e.V. Novalisstraße 1a in 10115 Berlin schicken. Fertig!


myspace

Wer Lust hat, kann seinen Handabdruck auch online bei "myspace" oder "meine Welt" abgeben.

Alle Infos dazu > hier

MYSPACE